Materialien zum Rüstungsbau

Kettenhemden, Brigantinen, Kopfbedeckung, Plattenpanzer... etc.
Forumsregeln
Wir suchen für den Werkstatt- und Tutorialbereich noch einen oder mehrere Leute, die sich des Forums annehmen und es mal in Schuß bringen und moderieren :)
Wenn Du dazu Lust hast, melde Dich bei mir.
Wir freuen uns über Unterstützung!
Das OL-Team
Benutzeravatar
Azorn_Urak
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 204
Registriert: 13 Okt 2010 22:29
Wohnort: Bad Wildungen

Re:Materialien zum Rüstungsbau

Beitrag von Azorn_Urak »

Hallo entweder hab ich die Antwort auf die Frage wie man ein Helm rund macht übersehen oder sie wurde noch nicht verraten also bitte nochmal und wie bekomme ich Leder mit kettenhemd und Platten ( auch Platte an Platte ) aneinander?

Mfg Azor
:)
Mograth

Re:Materialien zum Rüstungsbau

Beitrag von Mograth »

Also Platte und Platte bekommt man ganz gut mit Nieten zusammen (dann ist es aber fest und bleibt fest).
Kettenhemden kann man mit Riemen an Leder und Platte befestigen.

Und einen Helm rund machen... das kommt auf das Material an.
Leder kann man formen, wenn man es nass macht. Metall wird gehämmert, wobei ich glaube,
dass letzteres die Möglichkeiten vom zu-Hause-basteln übersteigt (sonst hätte ich das auch schon gemacht).
Wie es Kolof schon gesagt hat:
Um sowas hin zu bekommen braucht man glaub ich schon nen paar Jahre Erfahrung und ne richtig eingerichtete Schmiede.

Außer natürlich, mann nimmt sehr dünnes Metall, was aber wiederum ein Sicherheitsrisiko wäre und sich auch bei kleinerer Krafteinwirkung verformt.
Da würde ich meinen Kopf dann nicht gerne drin haben wollen...

Ich habe mal gelesen (ich glaube sogar hier im Forum), dass es eine Alternative ist, einen Helm aus Glasfasermatten und Epoxydharz zu machen.
Der wird dann lackiert und kann jede beliebige Form haben
Benutzeravatar
garathor
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1287
Registriert: 01 Aug 2010 20:03
Gruppe: BZG
Verbund/Verbünde: Grat u Murdur

Re:Materialien zum Rüstungsbau

Beitrag von garathor »

Prinzipiell unmöglich ist es nicht einen solchen Helm zu machen.
Es erfordert nur einiges Geschick und Übung so etwas herzustellen und das nötige Know how.
Mein Rat: google mal den räer online Shop ist nen Schweizer Armee Versandhandel die haben sehr günstig Stahlhelme die du recht einfach umbauen kannst
[img width=84 height=50]http://i.imgur.com/V81f7.gif[/img]
Benutzeravatar
Raûuk
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 5633
Registriert: 04 Dez 2008 19:47
Gruppe: Shrak'Kor
Verbund/Verbünde: Bal'hai, UB

Re:Materialien zum Rüstungsbau

Beitrag von Raûuk »

Genau so würde ichs machen. Entweder fertige anständige Helme kaufen und etwas dem orkischen look anpassen oder Stahlhelme kaufen und umbauen. Das sind die Möglichkeiten bei denen man als Anfänger nicht allzuschnell auf die Nase fällt (ohne viel Aufwand).
Was kostet eigentlich so eine Roberto Geissini Schlüpfer?
Benutzeravatar
Gorsh
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 181
Registriert: 30 Sep 2010 17:47
Wohnort: (Minden)Lübbecke

Re:Materialien zum Rüstungsbau

Beitrag von Gorsh »

Ich kann den Nato Stahlhelm mit Bezug(is dabei) Für 15€ empfehlen (den hab ich auch (is qualli B aber HAMMA ;)) so als Bundeswehr Nerd)
Jetz würde mich nur interessieren wie ich den umbaue weil meine Ohren zu groß sind und immer umknicken
LG
Marius
Na toll, Asche auf meinen Tomaten!!!
Charaktername: Shapôrz
Benutzeravatar
Harek
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 357
Registriert: 28 Aug 2010 10:23
Wohnort: Essen

Re:Materialien zum Rüstungsbau

Beitrag von Harek »

Nur mal ne Frage. Ich weiß nicht, ob sich jemand noch daran erinnert.
Zum verratzen noch n Schleifpapier (oeder, ich empfehle eine Drahtbürste), und evtl was heftigeres wie ein großes Messer, ein Beil, ein Auto,....


Ich hab mal mit na Dratbürtse auf meinen Lederklamotten rumgebürstet. Außer ein paar supernanomini Kratzern, die nur mit Lupe sichtbar sind, hinterlassen die keine Spuren. Was mache ich falsch ???
Benutzeravatar
Da-brag
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 616
Registriert: 20 Aug 2009 16:34
Gruppe: DER TORWÄCHTER
Wohnort: Drachenlande / OCL-Lager

Re:Materialien zum Rüstungsbau

Beitrag von Da-brag »

zu wenig Druck?

Ich hab die komplette Fläche kräftig mit der Bürste bearbeitet,... da sollte schon was gehen.

Das leder sollte anschließend einen sauberen Used-Look haben, denn du dann noch weiter bearbeiten kannst,...  Beil, Säge, Auto,.. etc.
Gundal des OrkHeerLagers
[Hochleistungstorwächter]
Benutzeravatar
Harek
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 357
Registriert: 28 Aug 2010 10:23
Wohnort: Essen

Re:Materialien zum Rüstungsbau

Beitrag von Harek »

einen sauberen Used-Look

;D geil. Einen sauberen Used-Look. Bin glatt vom Stuhl gefallen vor Lachen.  ;D

btt:
ok. Danke. Wahrscheinlich habe ich mit zuwenig Druck gebürstet.

Harek
Benutzeravatar
kerstin
Administrator
Administrator
Beiträge: 2992
Registriert: 28 Feb 2008 20:49
Gruppe: Ang-Gijak
Verbund/Verbünde: UB / OHL
Wohnort: TodesTurm
Kontaktdaten:

Re:Materialien zum Rüstungsbau

Beitrag von kerstin »

ja, sei rabiat. und schau, dass du keine kupferbürste, sondern wirklich eine stahlbürste hast :)
Bild Krieg! ...keinen Frieden!
sponsored by OHL
Benutzeravatar
Grokrog
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 278
Registriert: 15 Jan 2009 16:56
Gruppe: Kulkodar Bajrak
Verbund/Verbünde: Altes Blut

Re:Materialien zum Rüstungsbau

Beitrag von Grokrog »

Nach meiner Erfahrung hilft es ein paar kleine nicht allzutiefe Schnitte mit einem Cutter ins Leder zu machen , und die dann mit der Drahtbürste auszufransen.
___________________________
Nehmen ist seliger denn geben!
Kulkodar Bajrak
Benutzeravatar
Grûur
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 4261
Registriert: 23 Sep 2010 18:20
Gruppe: Skûtog´mor
Verbund/Verbünde: Grat u Murdur

Re:Materialien zum Rüstungsbau

Beitrag von Grûur »

ja das ging bei mir auch sehr gut. durch die cutterschnitte hat die drahtbürste schon mal ne angriffsfläche, die sich dann leichter aufrauhen lässt.

I’m old enough to bleed, I’m old enough to breed, I’m old enough to crack a brick into your teeth while you sleep

Benutzeravatar
Azorn_Urak
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 204
Registriert: 13 Okt 2010 22:29
Wohnort: Bad Wildungen

Re:Materialien zum Rüstungsbau

Beitrag von Azorn_Urak »

Wie befestige ich denn Metall an so einem Helm oder nem Skatehelm oder so?
:)
Urak Torg

Re:Materialien zum Rüstungsbau Lederbearbeitung

Beitrag von Urak Torg »

Also ich kenne mich mit der Lederbearbeitung  gut aus.

Lederarten: Nappaleder= dünnes Oberleder glatt  Stärke: 1 -2 mm Bearbeitung :scharfes Messer, Schere,
                Nubukleder= dünnes angeschliffenes Leder ( Empfindlich) Stärke: 1 - 2 mm Bearbeitung siehe oben
                Rindboxleder= dickeres Oberleder glatt leichte Struktur Stärke 2-3mm Bearbeitung: Messer, Lederschere
                Fettnubuk= dickes Leder angeschliffenes Oberleder kann man einfetten sied dann auch super aus ( verkleben geht nicht gut weil Fett) Bearbeitung: Messer, Lederschere

                Halzleder: Gegerbtes Leder das steif ist, aber wenn man es nass macht walkbar (kann man biegen etc.) ist natur keine Färbung.Stärke:2-3mm Bearbeitung: Messer,Bodenlederschere
                CroponLeder: Bockenharten Leder steif wie ein Brett Bearbeitung nass etwas besster, Bodenlederschere, Bandsäge( Ränger verbrennenleicht) Farbe: Natur Stärke. ca 4- 6 mm

Bearbeitung allgemein: Messer ist die erste Wahl ein Tinamesser mit Gummigriff gibt es für links und rechts Händer ( man braucht aber auch einen Schärfstein) zum schneiden und ausschärfen von Leder bis Halzleder.
                              Lederschere gerade Schneide geeignet für weiches Leder bis 1,5mm ca. ( schnipp schnap)
                              Bodenlederschere (sieht etwas wie eine Geflügelschere aus hat aber in der Regel eine gerade Schneide ( Schnipp schnapp finger ab)

Schärfen: Nappa-,Nubuk-,Rindbox-,FettnubukLeder trocken auf einer dicken glatten Fliese
              Halzleder in Wasser legen ca.30 minuten ziehen lassen und dann schärfen, schneiden geht natürlich auch trocken ( achtung: Gerbsäure färbt wasser Wasserbehälter und geht dann evt nicht ab!!) Hände kann man mit Seife und
              "Grüne Tante" sauber machen Muttis teure Badewanne mag das garnicht deshalb tipp Was man schärfen möchte trocken zuschneiden und dann in entbärliche Plastikschüssel baden.

              Cropon : nass mit vielen Glück  ( würd es aber nicht versuchen )

Warnung: Messer, Schere, Gabel nichts für kleine Kinder. Immer vom Körper weg schneiden und wenn man zwei Linke Hände hat besser nicht ausprobieren . Fragt wenn, der sich auskennt. ( Ich besuche keinen im Krankenhaus!!)
                             
             
biker
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 243
Registriert: 16 Aug 2010 15:19
Wohnort: Franken

Re:Materialien zum Rüstungsbau

Beitrag von biker »

Also kopieren kann ich auch, Urak...  Oo)

Antworten

Zurück zu „Rüstungen“