Der Zivilork...

Kleidung, Ambiente, Ausrüstung und alles was nicht in Rüstungen oder Waffen passt.
Forumsregeln
Wir suchen für den Werkstatt- und Tutorialbereich noch einen oder mehrere Leute, die sich des Forums annehmen und es mal in Schuß bringen und moderieren :)
Wenn Du dazu Lust hast, melde Dich bei mir.
Wir freuen uns über Unterstützung!
Das OL-Team
Antworten
Glorb
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 2
Registriert: 22 Mai 2010 20:08

Der Zivilork...

Beitrag von Glorb »

Hallöle zusammen :)

Folgendes plagt mich seit geraumer Zeit. Und zwar steht seit längerer Zeit schon fest das ich einen Ork spielen möchte. Gründe dafür gibts genug,der stärkste is jedoch die Einzigartigkeit der Gewandung (im Vergleich zu der großen Masse an 0815-Helden). Zudem mag ich den schauspielerischen Aspekt am Hobby sehr gerne,daher Ork,bietet sich ja quasi an.Aber egal,das führt jetzt zu weit.

Um auf den Punkt zu kommen: Ich fang endlich an mir meine Ausrüstung zusammenzubasteln.
Nun ist es so,dass ich bei jedem Charakter mit der Zivilgewandung beginne. Und das ist bei den Orks genau mein Problem. Wie zur Hölle sieht der Zivilork aus ? Hatte spontan an normale Kleidung gedacht,die auch der normale Mensch tragen würde,nur halt zerrissen,verdreckt,mit Leder/Metall  geflickt/verstärkt etc...Spontan hatte ich gedacht ein verdrecktes und verhunztes Hemd zu nehmen,und mir für zum Drüberziehen eine Art Tunika zu nähen,allerdings aus sehr grobem Leinen, und diese dann an den Schultern mit Leder zu verstärken(IT-Logik : Männlichkeitssymbole[verstärkte Schultern,hervorhebung der Schultern] in der doch meiner Meinung nach sehr archaisch geprägten Kultur der Orks). Dazu dann noch eine relativ weit geschnittene Hose,vllt im Rus-Stil,natürlich auch schön dreckig und zerfleddert.Allerdings schien mir das doch sehr banal...
Daher wollte ich eiskalt euch mal nach euren Ideen fragen. Wär nett wenn ihr mir da ein paar Denkanstösse geben könntet. Was tragt ihr denn zum Beispiel wenn man auch die leichteste Rüstung von euch runterschält ? Habt ihr vielleicht kleine Accesoires die euch eindeutig Orkisch machen?

Mfg Glorb
 
Benutzeravatar
Naguur
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 3528
Registriert: 06 Feb 2008 00:32
Gruppe: Shrak'kor
Verbund/Verbünde: BH und UB
Kontaktdaten:

Re:Der Zivilork...

Beitrag von Naguur »

Es geht hierbei um die Unterklamotte, sozusagen das was man noch an hat, wenn man im Lager sitzt und evtl. auch grad die Rüstung am flicken ist oder noch nicht angezogen hat.

Ein Ork an sich sich ist nie "Zivil" d.h. Waffen wie Messer oder ähnliches sollten dennoch immer Griffbereits ein.

Ansonsten sind deine Ideen schon nicht ganz verkehrt. Schichten aus abgetragenem, zerfetztem Stoff oder dünnem Leder. Man trägt diese Klamotte ansonsten unter der Rüstung, entsprechend sollte sie auch aussehen.

Besser den Spatz in der Hand als die Krähe im Nacken

Benutzeravatar
Falschmünzer
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 2635
Registriert: 13 Apr 2009 22:24
Gruppe: Azshag'Ardai
Wohnort: Groß-Frankfurt, ADL

Re:Der Zivilork...

Beitrag von Falschmünzer »

Was der Troll sagt ist summa summarum absolut richtig. Ein paar Messer am Gürtel gehören egal was Phase ist immer dazu, das hat Symbolcharakter. Ansonste einfach eine leichte Klamotte ohne Rüstung. Sprich was rein hypothetisch dein Ork drunter tragen würde wenn keine Rüstung am Mann wäre, ergo unter den Gesichtspunkten Bequemlichkeit, Thermodynamik (In welcher Richtung auch immer) und leichte Sicherheit.
Eine Rushose ist schon sehr gut, da sie die Statur optisch verbreitert und weninger modern wirkt als eine enganliegende Hose. Dort machen sich auch Naturfarben (braun, grau, grün usw.) sehr gut, da sie die meist dunklere Obergewandung leichter kontrastieren können.
Bei selbiger bietet sich idr. ein Schichtenaufbau an: Unterteil langärmelig und bis auf die Schöße, danach Überwurf aus groberem Material kurzärmelig und oberkörperlang plus separates Kragenteil (Thema halsabtarnung). Alles gerne zerfetzt, um einen Waffenrock ergänzt und zerschlissen.
Materialtechnisch bieten sich Leinen, leichtes Leder, grobe Baumwolle, Jutestoffe usw. je nach Hintergrund an. Grobe Nähte machen sich offensichtlich gut.
Wenn eine Rüstung drüber getragen werden soll, macht ein Steppwams als Polster Sinn. Selbiges hat in vereinfachter Form der Seppel als Bauanleitung auf die HP gestellt.
Als Accesoires taugen mMn (aus klanerhintergrund) Ketten aus Knochen, Horn, Metallscheiben und Federn, angebracht sodass sie nicht stören (das ist der schwierige Teil), "Rüstungs"-Elemente aus Leder und Stahlteilen an wichtigen Stellen wie Gelenken und Kriegsbemalungen auf der Kleidung sowie Kunstblut in Maßen.

Hoffe weitergeholfen haben zu können....oder so...es grüßt der Grammatikyoda.
Stellvertretender Vorsitzender der sozialistischen Arbeiterkolchose Ruchai II - Azshag'Ardai-Agraralkoholkombinat. Freundschaft, Genossen!
Benutzeravatar
UnurAz
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 263
Registriert: 09 Jul 2009 21:21

Re:Der Zivilork...

Beitrag von UnurAz »

das mit dem kragen möchte ich betonen. es ist optisch ein ordentlicher unterschied, ob man obenrum nur ein hemd trägt oder noch einen überwurf, der die schultern optisch verbreitert und den halsansatz (schwierige schminkstelle) kaschiert. dort würde ich zu einer art gugel raten.
Benutzeravatar
Lokwa
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 113
Registriert: 27 Apr 2010 18:10
Wohnort: Heidelberg

Re:Der Zivilork...

Beitrag von Lokwa »

Glorb hat geschrieben:(IT-Logik : Männlichkeitssymbole[verstärkte Schultern,hervorhebung der Schultern] in der doch meiner Meinung nach sehr archaisch geprägten Kultur der Orks).


pass bloß auf, sowas sagst du nicht mehr wenn du von den Monster-Lobs eins übergebraten kriegst  |P
Die Ente schießt mit etwas Schrot
den Entenjäger etwas tot
Benutzeravatar
Raûuk
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 5633
Registriert: 04 Dez 2008 19:47
Gruppe: Shrak'Kor
Verbund/Verbünde: Bal'hai, UB

Re:Der Zivilork...

Beitrag von Raûuk »

Ich bastel derzeit noch ne ärmellose (Arbeits-)Weste aus Velour. Sowas ist ganz Nützlich um am Oberkörper nicht nur Tunika und Gugel haben. Unteschiedliche Schichten sehen immer gut aus und wirken einfach origineller als ne einfache zerpflückte Tunika. Wie Nagai sagt solltest du darauf auchten, dass du das Teil sowohl bei Hitze tragen kannst und es bei Kälte einfach aufzustocken ist.

Wichtig sind vor allem die Accesoires die deine Kluft vorantreiben. Diverse Gürtel,Schnallen,Taschen,Messer,Flaschen, evtl. Schmuck,Schuhabtarnung.... Die Palette ist lang und ebay ist dein Freund.
Was kostet eigentlich so eine Roberto Geissini Schlüpfer?
Benutzeravatar
Kognac
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 3169
Registriert: 14 Jun 2010 21:32
Gruppe: Thorobakaal
Wohnort: Hennef

Re:Der Zivilork...

Beitrag von Kognac »

du meinst doch damit nichtbzufällig dich, oder lokwa  :D
aber ja... deine grundidee ist gar nicht so falsch... in sachen bequemlichkeit hab ich mir zum beispiel einfach einen leichten ledertorso mit rock gemacht, drunter ne tunika und ne vernünftige schwarze hose... im normal fall reicht dass, sofern da nichts rausschaut ^^

Zitat Gruur: wenn die spielerschaft nicht so pralle ist : mehr plot im faß anrühren ;)

Benutzeravatar
Thub Durubârz
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 4603
Registriert: 15 Mai 2008 18:44
Gruppe: Skûtog'mor
Verbund/Verbünde: GuM - Kttz/ Plot
Wohnort: Bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re:Der Zivilork...

Beitrag von Thub Durubârz »

Stöber mal hier im Forum herum, hier gibt es diese Themen bereits schon mehrfach diskutiert

Bild

Benutzeravatar
Grûur
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 4261
Registriert: 23 Sep 2010 18:20
Gruppe: Skûtog´mor
Verbund/Verbünde: Grat u Murdur

Re:Der Zivilork...

Beitrag von Grûur »

und ich ( auch absoluter neuling hier ) geb dir den tip: wenn du was gefunden hast, was für dich interessant ist oder hilfreich etc. KOPIER die den direkten link und beschrifte diesen sinnvoll. sonst kann man hier schon mal ne ganze weile mit der suchfunktion rumspielen um einen, am vortag gelesenen post, wiederzufinden

I’m old enough to bleed, I’m old enough to breed, I’m old enough to crack a brick into your teeth while you sleep

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“