Aloha!
Ich bin ja mit meinem Freund an nem Brustpanzer dran bei dem eigentlich nurnoch die Teile verbunen werden müssen und die Oberfläche verorkt werden soll. Da ich entweder alle Teile oder ein paar gerne brünieren möchte hab ich mal dieses Theman aufgemacht, weils ja hier schonmal ums Brünieren ging aber nicht in einem gesonderten Theman und nicht für Platte.
Meine Frage sind nun:
1. Wie brüniere ich die Plattenteile am besten? (Es soll möglichst nicht gleichmäßig sein)
2. Verformt sich das Schwarzblech beim brünieren im Feuer?
3. Kann ich so brüneren dass mein Metall nicht schwarz wird sondern vielleich braun?
4. Wie gefährlich ist der Spaß?
(Plattenrüstung) selbst Brünieren
Forumsregeln
Wir suchen für den Werkstatt- und Tutorialbereich noch einen oder mehrere Leute, die sich des Forums annehmen und es mal in Schuß bringen und moderieren
Wenn Du dazu Lust hast, melde Dich bei mir.
Wir freuen uns über Unterstützung!
Das OL-Team
Wir suchen für den Werkstatt- und Tutorialbereich noch einen oder mehrere Leute, die sich des Forums annehmen und es mal in Schuß bringen und moderieren

Wenn Du dazu Lust hast, melde Dich bei mir.
Wir freuen uns über Unterstützung!
Das OL-Team
Re: (Plattenrüstung) selbst Brünieren
die orkigste und schnellste methode ist:
du nimmst deine metallteile pinselst sie dünn mit öl ein, leinenöl, motoröl, altöl oder einfach speiseöl.
dann schnappst du dir einen lötbrenner und erhitzt den ganzen kram.
da kriegt man von goldbraun bis schwarzbraun alle farben hin.
das blech sollte vorher entfettet sein und wenns verzinkt ist gehts nicht so toll.
ich würd das ganze an einem reststück testen ,damit du ein gefühl dafür bekommst.
man kann das ganze natürlich auch mit kaltbrünierlösungen machen, aber die sind teuer. oder natürlich in eine feuerschale legen, aber das ist ziemlich aufwendig.
lötbrenner drauf und attacke, hab ich selbst auch gemacht.
du nimmst deine metallteile pinselst sie dünn mit öl ein, leinenöl, motoröl, altöl oder einfach speiseöl.
dann schnappst du dir einen lötbrenner und erhitzt den ganzen kram.
da kriegt man von goldbraun bis schwarzbraun alle farben hin.
das blech sollte vorher entfettet sein und wenns verzinkt ist gehts nicht so toll.
ich würd das ganze an einem reststück testen ,damit du ein gefühl dafür bekommst.
man kann das ganze natürlich auch mit kaltbrünierlösungen machen, aber die sind teuer. oder natürlich in eine feuerschale legen, aber das ist ziemlich aufwendig.
lötbrenner drauf und attacke, hab ich selbst auch gemacht.
Ich bau einen Reitsquig...und ihr könnt nix dagegen tun.....!!!
Re: (Plattenrüstung) selbst Brünieren
Rightyright, die Version Leinöl -> Flämmer hab ich auch verwendet, das Metall sieht danach wirklich übels abgeranzt aus.
Wirklich wichtig ist auf alle Fälle das Entzinken. Billige Plastikwanne, für 1-2Euro ne Salzsäurelösung aus dem Baumarkt und wer Kosten sparen will noch gut die Hälfte Wasser drauf. Bleibt aggressiv genug. Kein Zink mehr wenn es aufhört zu blubbern. Aus der Wanne raus, mit Wasser abspülen, gut ist.
Dann die Methode von Sharuuk und das Metall sieht nach was echt fiesem aus.
Verformen sollte sich garnix durch das bisschen erhitzen, ausser du bringst es jenseits des Schmelzpunktes
Ansonsten würd ich von den manchmal geschilderten 'ins Feuer werfen und danach in Öl baden' Methoden erstmal Abstand nehmen.
Wirklich wichtig ist auf alle Fälle das Entzinken. Billige Plastikwanne, für 1-2Euro ne Salzsäurelösung aus dem Baumarkt und wer Kosten sparen will noch gut die Hälfte Wasser drauf. Bleibt aggressiv genug. Kein Zink mehr wenn es aufhört zu blubbern. Aus der Wanne raus, mit Wasser abspülen, gut ist.
Dann die Methode von Sharuuk und das Metall sieht nach was echt fiesem aus.
Verformen sollte sich garnix durch das bisschen erhitzen, ausser du bringst es jenseits des Schmelzpunktes

Ansonsten würd ich von den manchmal geschilderten 'ins Feuer werfen und danach in Öl baden' Methoden erstmal Abstand nehmen.
Re: (Plattenrüstung) selbst Brünieren
okay, dann mal vielen Dank :-)
Das sind ja glücklicher Weise Dinge die man direkt mal ausprobieren kann.
Bei meinem Schwarzblech muss ich nicht entzinken schätz ich. Das hat schon überall n bische Flugrost und teilweise auch richtig Rost dank ungewolltem biologischem Rostbeschleuniger. Dann ist das nicht beschichtet, oder?
Das sind ja glücklicher Weise Dinge die man direkt mal ausprobieren kann.
Bei meinem Schwarzblech muss ich nicht entzinken schätz ich. Das hat schon überall n bische Flugrost und teilweise auch richtig Rost dank ungewolltem biologischem Rostbeschleuniger. Dann ist das nicht beschichtet, oder?
- Thub Durubârz
- OrklagerUser
- Beiträge: 4603
- Registriert: 15 Mai 2008 18:44
- Gruppe: Skûtog'mor
- Verbund/Verbünde: GuM - Kttz/ Plot
- Wohnort: Bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: (Plattenrüstung) selbst Brünieren
auch verzinkte gegenstände fangen iwann an zu rosten, da die zinkoberfläche ja durch witterung
wenn es evtl. etwa checkig (schreibt sich das so?) brünniert sein soll... dann brauchste des vielleicht nicht entzinken.
seb
angegriffen istungewolltem biologischem Rostbeschleuniger
wenn es evtl. etwa checkig (schreibt sich das so?) brünniert sein soll... dann brauchste des vielleicht nicht entzinken.
seb
Re: (Plattenrüstung) selbst Brünieren
wenn leichter flugrost drauf ist, kannst du davon ausgehe,dass es nicht verzinkt ist. aber man sieht es auch schon beim betrachten, verzinktes blech wirkt irgendwie immer bischen...silberner
Ich bau einen Reitsquig...und ihr könnt nix dagegen tun.....!!!