Materialien zum Rüstungsbau
Forumsregeln
Wir suchen für den Werkstatt- und Tutorialbereich noch einen oder mehrere Leute, die sich des Forums annehmen und es mal in Schuß bringen und moderieren
Wenn Du dazu Lust hast, melde Dich bei mir.
Wir freuen uns über Unterstützung!
Das OL-Team
Wir suchen für den Werkstatt- und Tutorialbereich noch einen oder mehrere Leute, die sich des Forums annehmen und es mal in Schuß bringen und moderieren

Wenn Du dazu Lust hast, melde Dich bei mir.
Wir freuen uns über Unterstützung!
Das OL-Team
Re: Materialien zum Rüstungsbau
Ok, scheiße das bild geht nicht...dannn der link:
http://blog.wired.com/tableofmalcontent ... askart.jpg
Die ganz rechts...
funktioniert das?
http://blog.wired.com/tableofmalcontent ... askart.jpg
Die ganz rechts...
funktioniert das?
Re: Materialien zum Rüstungsbau
Um sowas hin zu bekommen braucht man glaub ich schon nen paar Jahre Erfahrung und ne richtig eingerichtete Schmiede.
lab Kranklob
Throqu-lat bag, globûrz bublob-riip
Throqu-lat bag, globûrz bublob-riip
Re: Materialien zum Rüstungsbau
Wau, es gibt noch mehr Videos =).
Guter Mann, schüttel nicht am Ohrfeigenbaum.
Re: Materialien zum Rüstungsbau
Oh je, Grom hat die Videos entdeckt...
Hey Brüderchen, sobald du die Schmiede eingerichtet hast, ich würd gern auch so ne Maske wie die da oben bestellen!
Hey Brüderchen, sobald du die Schmiede eingerichtet hast, ich würd gern auch so ne Maske wie die da oben bestellen!

Loktar ogar!
Re: Materialien zum Rüstungsbau
Ach, sooo teuer sind die Materialien jetzt ja auch nicht, als dass man nicht einfach mal drauf rumhämmern könnte:D Ich versuchs einfach, ich stell die ergebnisse, meiner wahrscheinlich kläglichen Versuche einfach mal rein(wenn die fertig sind:D)
@Grom: Schmiedefan?
@Grom: Schmiedefan?
Re: Materialien zum Rüstungsbau
@Orgluk: Jain, auch wenn ich über einen Amboss und diverse Hammersets verfüge, so könnte ich mich wohl erst als einen solchen schimpfen, wenn ich eine eigene Esse hätte. Bei Rüstungen arbeite ich ja lieber mit Leder, aber manchmal nehme ich auch die Flex zur Hand.
Guter Mann, schüttel nicht am Ohrfeigenbaum.
Re:Materialien zum Rüstungsbau
Ahm hab auch noch nie sowas gemacht und keinerlei werkzeug dafür, will mir eine leichte rüstung bauen aus leder, fell und vllt. bissel metall, will leise, schnell und wenig vorran kommen können, sollte aber uach nach was aussehen, da ich aber kein geld für eine fertigrüssi hab will ich auch eine selber bauen, kann man da auch mit den materialien zu ledermeistern gehen oder zu einer schmiede oder denkt ihr, dass das auch teuer wird?
- Falschmünzer
- OrklagerUser
- Beiträge: 2635
- Registriert: 13 Apr 2009 22:24
- Gruppe: Azshag'Ardai
- Wohnort: Groß-Frankfurt, ADL
Re:Materialien zum Rüstungsbau
Müsste beides gehen, wobei eine schmiede ersteinmal aufzutreiben wäre. Allerdings dürftest du dann auch noch zu den Materialien den Stundenlohn des Meisters zahlen, was dir die Preise in die Höhe treiben dürfte. Daher ist Selbstbauen das Mittel der wahl für den kleinen Geldbeutel.
Stellvertretender Vorsitzender der sozialistischen Arbeiterkolchose Ruchai II - Azshag'Ardai-Agraralkoholkombinat. Freundschaft, Genossen!
- Da-brag
- OrklagerUser
- Beiträge: 616
- Registriert: 20 Aug 2009 16:34
- Gruppe: DER TORWÄCHTER
- Wohnort: Drachenlande / OCL-Lager
Re:Materialien zum Rüstungsbau
alles was du theoretisch für ne Ork-Lederrüstung brauchst, ist:
- Leder
- ein paar Gürtelschnallen
- Nieten
- Hammer
- einen dicken Nagel
- ein stück Holz zum unterlegen
- ein Stück Metall zum Unterlegen
Mehr nicht.
Zum verratzen noch n Schleifpapier (oeder, ich empfehle eine Drahtbürste), und evtl was heftigeres wie ein großes Messer, ein Beil, ein Auto,....
Aber mit den Oben genannten "Werkzeugen" bekommt man gute Resultate hin, glaub mir,... ich benutze auch nicht mehr.
![>]](./images/smilies/icon_orc.gif)
- Leder
- ein paar Gürtelschnallen
- Nieten
- Hammer
- einen dicken Nagel
- ein stück Holz zum unterlegen
- ein Stück Metall zum Unterlegen
Mehr nicht.
Zum verratzen noch n Schleifpapier (oeder, ich empfehle eine Drahtbürste), und evtl was heftigeres wie ein großes Messer, ein Beil, ein Auto,....
Aber mit den Oben genannten "Werkzeugen" bekommt man gute Resultate hin, glaub mir,... ich benutze auch nicht mehr.
![>]](./images/smilies/icon_orc.gif)
Gundal des OrkHeerLagers
[Hochleistungstorwächter]
[Hochleistungstorwächter]
- Mario
- OrklagerUser
- Beiträge: 123
- Registriert: 24 Jun 2010 20:06
- Gruppe: Shira Hai
- Verbund/Verbünde: GuM
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re:Materialien zum Rüstungsbau
Moin zum tehma zum schmied gehen was machen lassen kannste hir in deutschland knicken wenn du nit viel geld hast.^^ alleine der stunden lohn für nen geselen liegt meistens so um die 50euro. zumindestens bei meiner firma.^^ Und vor allem brauchst du dann wirklich erst mal ne schmiede die platten teile hinbekommt finden also bei uns würde ich jetzt keinen kennen der das hin bekommt und ich bin noch nur lehrling.^^ Und setze mich jetzt zum ersten mal an plattenteile für meine rüstung mal gespannt. Und ledere sind schätzungsweiße genauso teuer und noch seltener zu finden.^^
Re:Materialien zum Rüstungsbau
Man kann sich Nagel und Hammer beim Leder aber auch sparen. Ein Akkuschrauber tuts auch und macht die Arbeit wesentlich leichter
Der Plan wird nur nicht funktionieren wenn wir auch nur eine Sekunde über ihn Nachdenken. Also los, führen wir ihn aus.
- Alex
- OrklagerUser
- Beiträge: 334
- Registriert: 06 Jul 2010 14:56
- Gruppe: Zau Rrashatim
- Verbund/Verbünde: Azshag'Ardai
- Wohnort: Delmenhorst
Re:Materialien zum Rüstungsbau
Sagt mal, wie sehr eignet sich denn 4 + mm dickes leder?
weil ich mir eventuell von ebay 30 Kg holen wollte, da hat einer son Dauerangebot sozusagen.
Sind Lederreste von einem Pferdezubhör Händler.
weil ich mir eventuell von ebay 30 Kg holen wollte, da hat einer son Dauerangebot sozusagen.
Sind Lederreste von einem Pferdezubhör Händler.
Von den sechsunddreissig Fluchtarten ist das Davonlaufen die beste. ~Ashûk
Mr. Idea
#PrayForRakoth
#jesuisRakoth
Mr. Idea
#PrayForRakoth
#jesuisRakoth
Re:Materialien zum Rüstungsbau
Für Rüstungs- oder andere stabile Teile ist die Dicke gut, für Fetzen weniger.
Und Sattlerleder ist meist gutes Zeug, meiner Erfahrung nach. Die Frage ist höchstens wie groß die Stücke sind.
Unter DinA4-DinA5-Größe ist es halt scheiß viel Arbeit daraus was zu machen.
Und Sattlerleder ist meist gutes Zeug, meiner Erfahrung nach. Die Frage ist höchstens wie groß die Stücke sind.
Unter DinA4-DinA5-Größe ist es halt scheiß viel Arbeit daraus was zu machen.
Re:Materialien zum Rüstungsbau
@Alex
Kannst du mir nen Link von dem Händler schicken, falls der eine Online-Präsenz hat, bitte?
Kannst du mir nen Link von dem Händler schicken, falls der eine Online-Präsenz hat, bitte?
- Alex
- OrklagerUser
- Beiträge: 334
- Registriert: 06 Jul 2010 14:56
- Gruppe: Zau Rrashatim
- Verbund/Verbünde: Azshag'Ardai
- Wohnort: Delmenhorst
Re:Materialien zum Rüstungsbau
Nyxion hat geschrieben:Für Rüstungs- oder andere stabile Teile ist die Dicke gut, für Fetzen weniger.
Und Sattlerleder ist meist gutes Zeug, meiner Erfahrung nach. Die Frage ist höchstens wie groß die Stücke sind.
Unter DinA4-DinA5-Größe ist es halt scheiß viel Arbeit daraus was zu machen.
hm blöde, weil ich eigentlich fetzen wollte:D
naja mal sehen, der kerl meldet sich nicht, ich hab gefragt, wie groß die stücke denn im durchschnitt sos ind und wie dick die meisten sind.. naja.
hier der Link.
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories
einfach bei ebay lederreste suchen und dann ist da einer vertreten, der immer das gleiche bild drinne hat und halt 30 kg. bis zu 6mm.
hier nochmal die ebaY seite von dem.:
http://cgi.ebay.de/Lederreste-ca-30-kg- ... aterialien
Von den sechsunddreissig Fluchtarten ist das Davonlaufen die beste. ~Ashûk
Mr. Idea
#PrayForRakoth
#jesuisRakoth
Mr. Idea
#PrayForRakoth
#jesuisRakoth