Seite 4 von 5

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 31 Okt 2012 18:49
von Shaataz
Die billigere Lösung wäre natürlich die gerodete erde vom Steinbruch mit Brommbeerudn brennessel wurzeln da oben am hang zu verteilen udn warten bis sich eine natürliche Hecke gebildet hat :)

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 31 Okt 2012 19:05
von Grûur
den zaun dicht an der bruchkante bauen geht nicht. dann fällt der erste depp zusammen mit dem zaun ins loch.

* es ist auch wieder typisch deutsch, das man für jeden vollidioten mit denken muss. andern orts würde da nichts gebaut - sieht ja jeder das es da berg ab geht... egal*

2 bretter - mehr nicht. und sehen wird man die auch kaum. da is ja noch grünzeug davor. man wird also nur ab und an ein paar bretter durchblitzen sehen.

die eisenstangen für die taue find ich allerdings auch sehr interessant. das wäre noch unauffälliger.

wir brauchen also eine entscheidung. bretter oder seil * bevor marius noch mehr davon baut und wir sie gar nicht benötigen*

die anker für die seile liesens ich sicher shcneller befestigen als pfosten für einen bretterzaun.

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 31 Okt 2012 19:07
von Grûur
wenn das dann druch ist. könnten wir anfangen einen termin zu suchen. die ersten arbeiten sind ja nun bekannt und aufgedröseöt.

damit haben wir auch erstmal ein paar tage zu tun .

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 31 Okt 2012 19:50
von Shartok
also momentan kann noch gar nichts entschieden werden, weil es bisher nur einige möglichkeiten gibt, die man abklären sollte.

wenn ich mir hier das mal so alles anschaue...und in betracht ziehe, was wir für definitive ansagen haben, stelle ich mal folgenden konkreten vorschlag rein...und der ist quasi ein mix aus allem.

der steinbruch wird rundherum gesichert. grundsätzlich nah an der kante mit einem "2-bretter-zaun"
(kosten/nutzen is hier okay).
  • bruchkantenseite: besonders kritische bereiche mit einem "2-bretter-zaun", der zu OHL-Zeiten noch zusätzlich mit seilen abgesichert wird. sinn : leute vom sterben abhalten
    betrifft wohl vA die rechte seite.
  • weniger gefährliche / mögliche "actionbereiche" bekommen ´ne kleine baute spendiert. vgl. post
    von sget. da kommen dann -wenn´s OHL/Orks vor Ort sind- höhere Wände/Dächer ran.
    sinn : spielstationen (wachen) & "brennpunkte" schaffen -> spiel dahin ziehen, wo´s nicht gefährlich ist. idealerweise können angreifer von hier in den bruch schießen. das schafft dann
    ein paar kontrollierbare punkte und wir können das ggf. auch so kommunizieren, dass wir explizite
    angriffspunkte haben, die entsprechend gesichert sind und die leute bitte NICHT irgendwo an
    bruchrändern rumhampeln sollen. betrifft vA die linke seite und die "terrasse"

  • erster treppenaufgang links, als handlauf/sicherung hier ggf. die wunderschönen eisendingsis
    mit ketten/seilgetüddel

  • kritische bereiche/aufgänge werden in jedem fall ausgeleuchtet (zumindest so, dass man sieht wo´s langgeht). feuer geht nicht, also müssen  led ran. (kosten/nutzen). die led-lampen müssen ggf. "hübschbebastelt" werden damit das nicht kacke aussieht. das ist arbeit die sich etliche leute einfach zuhause machen können. ich würde hier vorschlagen ein einheitliches led-lampenmodell zu besorgen und daraus dann eine  "ohl-idealstandard-leuchte" zu basteln. problem : ganz billig darf die lampe nicht sein, denn die brauchen eigentlich ne farbfilterfolie, damit das licht nicht so kacke ist. die nehmen aber ordentlich licht weg und billigste led-funzeln machen nicht sonderlich viel licht :) . besorgen/basteln können wir das alle. wer dazu bock hat, der kann sich ja mal melden.
    dann machen wir´n extrathread auf, wo wir ggf. mal absprechen welche led-lampen ausprobiert werden und wie man sie günstigst in ne akzeptable ohl-funzel verwandelt'
    [ich hatte für 2012 diese hier : *pling* ...die war so halb-geeignet...die ist leuchtstark, aber durch
    die bauweise isses im radius von 1-4m unter der lampe halt finster. das ist doof]

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 31 Okt 2012 20:24
von Bultosh Khan
Warum geht Feuer als Beleuchtung nicht?

Nen Bretterzaun ist genau so leicht / schwer im Fels zu verankern, wie ne Boxringabsperrung. Mit Balkenschuhen ;)

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 31 Okt 2012 20:33
von Mario
Also zum Thema kosten von den stangen. wenns nur für eine treppe währe würde ich die einfach gerade spenden das ist kein ding.^^

Zum thema balkenschuhe, die musst du ja in der regel aufdübeln und das ist bei naturstein immer so eine sache. Die Metallstangen kannst du wunder bar mit Rakufix einkleben. also einfach eine Kernbohrung in den boden und dann Stange einkleben. hält bombenfest und es besteht keine gefahr das ein dübel nicht richtig zieht oder oder herrausreist...

Und gruur das üben wir noch mal bin der mario.xD

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 31 Okt 2012 20:53
von Bultosh Khan
Balkenschuhe mit Stange unten dran kann man auch einkleben. Kannst Du doch zusammen schweißen. Oder ich.

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 31 Okt 2012 21:50
von Shartok
Feuer geht da oben als Beleuchtung nicht, weil wir da ausserhalb des Steinbruchs sind.
Und da is Wald. Und im Wald gibbet kein Feuer...weil Bäume und so. Ausserdem müssten wir´s halt regelmäßig befüllen - das macht halt niemand verlässlich.

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 08 Nov 2012 00:44
von Shaataz
So ich habe...Dinge getan...

[img width=640 height=411]https://lh6.googleusercontent.com/-EqvCY_NiRuo/UJrjj2YQ_XI/AAAAAAAAA9U/ALWgTjM94hM/s800/steinbruch%25203.jpg[/img]

Ich hoffe man kann da so gut reinscrollen wie in mein Ding.

Die Grünen Linien in den kleinen Bildchen beschreiben den eigentlichen Laufweg den man da oben hat, weil das auf den Fotos viel flacher aussieht als es eigentlich ist

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 08 Nov 2012 00:49
von Shaataz
ne das mit dem reinscrollen geht nicht so gut...habe es noch mal ausgeschnitten damit weniger pixel verloren gehen
[img width=406 height=480]https://lh6.googleusercontent.com/-Yq9-f5P8vv0/UJrlKn45z7I/AAAAAAAAA9s/60mHXs60ja4/s512/steinbruch%25204.jpg[/img]


https://picasaweb.google.com/lh/photo/b ... directlink


https://picasaweb.google.com/lh/photo/h ... directlink

wenn man den link anklickt kommt man zu der Fotoversion in die man auch reinscrolen kann

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 11 Nov 2012 23:45
von kerstin
so, nun mal zur konkreten planungsphase.

mario + bruder (name?) würdet ihr den hauptplanungsteil

unterstützt von

lena (shaataz), hannes (gruur) und christian (bultosh)
[-> habt ihr da auch bock drauf?]
und dem OHL-Team

übernehmen?

dann würde ich entsprechend im bauforum nen thread aufmachen und uns gemeinsam an die umsetzung machen.

es würde mich freuen, wenn ihr mitmacht :)

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 12 Nov 2012 02:48
von Shaataz
Bin sofort dabei, bin unglaublich übermotiviert, das sollte man noch ausnutzen

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 12 Nov 2012 18:21
von Mario
Also ich würde mich sofort bereiterklären.
Mein bruder ist der Alex(Akul).

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 12 Nov 2012 18:30
von Grûur
ai

Re: Verkehrssicherung Steinbruchrand (oben)

Verfasst: 12 Nov 2012 20:11
von Akûl
Ja is kein problem  :D