Re: Th'ulgor Ra'tuk (Ul'tar Karrack)
Verfasst: 31 Okt 2008 12:13
Ah da will ich mal auch meinen Senf zu der Klebersache zugeben: Zunächst interessant sind ja für gewöhnlich die sog. R- und S-Sätze.
Für Pattex von Henkel heißt das mit den Gefahtrenstoffsymbolen:
Das Produkt ist als gefährlich im Sinne der gültigen Zubereitungsrichtlinie eingestuft.
F - Leichtentzündlich
Xi - Reizend
N - Umweltgefährlich
R11 Leichtentzündlich.
R36/38 Reizt die Augen und die Haut.
R50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
R67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Schwangere sollten unbedingt Einatmen und Hautkontakt vermeiden.
Die im Produkt enthaltenen Lösemittel verdunsten während der Verarbeitung und ihre Dämpfe können
explosionsfähige/leichtentzündliche Dampf/Luft-Gemische bilden.
Quelle: Sicherheitsdatenblatt www.hahn-kolb.de/index.php?/de/content/ ... 3010_d.pdf
Dort steht schon drin NICHT EINATMEN. Des weiteren steht da Reizt die Augen und die Haut. Lösemittel entweichen übrigens auch dem Klebstoff, denn normalerweise halten sich die Klebstoffe nur in einer organischen Matrix. Ich denke dass die Verwendung von Klebstoffen gerade im Mundbereich, aber auch am restlichen Körper eine Idee ist, die eher auf den Haufen... völliger Müll... zu sortieren ist. Ein wenig Respekt sollte man schon vor den toxischen Wirkungen vor allem unbekannter Chemikalien (zumindest für einen selbst) haben. Die Schäden, die man davon tragen kann, die müssen ja nicht sofort erkennbar sein, aber sie sind auf jeden Fall nicht einschätzbar, daher bitte lasst ab von solchen Ideen. Bei der Verwendung von der Haftpaste und auch der Silikonmasse, die man sich an die Zähne setzt, muss man schon bedenken, dass die nicht immer gut sein muss für das Gebiss, aber immerhin wurden die für diesen Zweck schon mal untersucht.
Das musste ich nur eben mal loswerden, nicht dass das tatsächlich jemand ausprobiert und dann Schäden davonträgt. Kann ja mal gut gehen, aber muss nicht immer...
Für Pattex von Henkel heißt das mit den Gefahtrenstoffsymbolen:
Das Produkt ist als gefährlich im Sinne der gültigen Zubereitungsrichtlinie eingestuft.
F - Leichtentzündlich
Xi - Reizend
N - Umweltgefährlich
R11 Leichtentzündlich.
R36/38 Reizt die Augen und die Haut.
R50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
R67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Schwangere sollten unbedingt Einatmen und Hautkontakt vermeiden.
Die im Produkt enthaltenen Lösemittel verdunsten während der Verarbeitung und ihre Dämpfe können
explosionsfähige/leichtentzündliche Dampf/Luft-Gemische bilden.
Quelle: Sicherheitsdatenblatt www.hahn-kolb.de/index.php?/de/content/ ... 3010_d.pdf
Dort steht schon drin NICHT EINATMEN. Des weiteren steht da Reizt die Augen und die Haut. Lösemittel entweichen übrigens auch dem Klebstoff, denn normalerweise halten sich die Klebstoffe nur in einer organischen Matrix. Ich denke dass die Verwendung von Klebstoffen gerade im Mundbereich, aber auch am restlichen Körper eine Idee ist, die eher auf den Haufen... völliger Müll... zu sortieren ist. Ein wenig Respekt sollte man schon vor den toxischen Wirkungen vor allem unbekannter Chemikalien (zumindest für einen selbst) haben. Die Schäden, die man davon tragen kann, die müssen ja nicht sofort erkennbar sein, aber sie sind auf jeden Fall nicht einschätzbar, daher bitte lasst ab von solchen Ideen. Bei der Verwendung von der Haftpaste und auch der Silikonmasse, die man sich an die Zähne setzt, muss man schon bedenken, dass die nicht immer gut sein muss für das Gebiss, aber immerhin wurden die für diesen Zweck schon mal untersucht.
Das musste ich nur eben mal loswerden, nicht dass das tatsächlich jemand ausprobiert und dann Schäden davonträgt. Kann ja mal gut gehen, aber muss nicht immer...