Seite 3 von 3

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 08 Jun 2012 21:10
von Baak
Bomull ist zu 100% Baumwolle, ungebleicht für 2€ den meter =)
relativ dünn, aber wenn du ihn färbst und mehrlagig zuschneidest, eigentlich fürn anfang oder unterste schicht ganz gut mmn.

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 08 Jun 2012 23:46
von Falschmünzer
Japp, Bomull ist Baumwolle in Könnte-Ein-Betrunkener-Für-Leinen-Halten-Optik. Eignet sich ganz gut zum Füttern von anderen Stoffen, die damit voluminöser erscheinen und angenehmer zu tragen sind. Sprich du könntest dein Nesselleinen zu nem Hemd verarbeiten und dann von innen mit dem Bomüll füttern.

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 08 Jun 2012 23:54
von Belgrom
Mal so nebenbei. Wie ist den der Handnähfaktor von der Baumwolle für 2E?

Also im vergleich zum Leinen.

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 09 Jun 2012 00:32
von Baak
wie meinen? ob es leicht zu vernähen ist? es liegt ein wenig fließender in der hand als die restlichen ikeastoffe aus leinen oder leinengemisch (gibt jedoch auch andere leinenstoffe, die das ebenfalls tun, kommt auf die verarbeitung an) für das nähen von hand...joa, kann angenehmer sein, ich selber mache da aber wenige gravierende unterscheidungen fest, ist eben geschmackssache  =)
oder interpretiere ich in meinem müden hirn grad die frage falsch?

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 09 Jun 2012 00:38
von Belgrom
Ich glaube mein Hirn ist auch müde!
Frage hast du beantwortet :D TY

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 10 Jun 2012 14:25
von Narzaug
So, meine Gugel ist jetzt auch fertig.
http://s1194.photobucket.com/albums/aa3 ... Gewandung/
Meine Frage ist, ob ich den Anhängsel weg machen soll oder so lassen kann?

Ich habe sie aus einem alten Leinenhemd gemacht. Ich habe den Schulterteil von den Ärmeln befreit, den Kragen weg geschnitten und die Hemdreste für den Kopfteil benutzt. Zu meiner Zufriedenheit sind die Ränder schon ausgefranzt dabei. Einige der Nähte muss ich erneuern, weil ich gesehen hab, das sie mir gerissen sind. Fürs Aussehen will ich dann Wachswollfäden benutzten.

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 10 Jun 2012 14:42
von Gnob
Nach welchem hintergrund willst du eigentlich spielen?

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 10 Jun 2012 14:55
von KarGrak
Ist der blaue "Schottenstoff" dein Ernst?!?! Also meines Erachtens ist das irgendwie kontraproduktiv...
Ich frage mich: Wieso sollten Orks sich die Mühe machen und diesen Stoff zusammenschustern... und dieses "Ich habs bei Gegnern gefunden und benutzt um damit meine Klamotte zu verbessern" (wa ich definitiv nicht mag aber das ist meine Meinung) passt hier auch nicht... meistens soll die dunkle Kleidung ja tarnen , ne Einheit bilden  etc....und da sticht sowas schon echt raus

Ich weiß jetzt nich, welchen Hintergrund du bespielen willst aber denke im HDR bzw Clanerhintergrund den ich bespiele ist das unbrauchbar ... mit dem Warhammerhintergrund kenn ich mich kein Stück aus ...deswegen weiß ichs nicht

Ich würds  Austauschen...

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 10 Jun 2012 15:31
von Narzaug
Clanork, weil ich denk, das ist fürn Anfang das beste für mich.

Okey, ich wollt ja eure Meinung hören. Dann werd ich ihn gleich mal entfernen und hinten zunähen. Ich hatte mir bei dem Stoff wirklich erstgedacht, ich habs gefunden udn deshalb benutzt. Nach der aussage zu urteilen ist das wohl keine gute Idee und der Stoff läst sich nicht so leicht verdunkeln.

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 10 Jun 2012 15:44
von KarGrak
Joa man sollte am besten Stoffe ohne bestimmtes Muster o.ä. nehmen, die lassen sich am besten einranzen und bieten dann das beste Endergebnis... so wie ich das jetzt verstanden hab wolltest du den stoff dan so stark verdunkeln, dass man das muster nicht mehr sieht, oder? Denke das geht eher nicht so gut, man wird das Muster immer durchscheinen sehen, denk ich

Es sei denn das Muster ist hintergrund- bzw clanspezifisch oder so, dann spricht da natürlich nichts dagegen ;)
Nur gerade dieser Stoff sieht schon so künstlich/machinell gefertigt/ modern aus, dass er wohl weniger bis garnicht geeignet ist!

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 10 Jun 2012 15:53
von Narzaug
Ich hab den Zipfel einfach abgetrennt. Keine Sache von ner Minute Ic bin aber grade am überlegen, ob ich da wieder einen dran machen sollte, auch aus Leinen oder einem anderen, vielleicht dunkleren Stoff.

Ich suche derzeit noch einen Clan, also ha ich da noch nicht wirklich eine Ahnung, was ich groartig machen kann. Die grundlegende Gewandung wireigentlich shcnell gemacht sein, muss dann nur halt gucken, das ich sie dem entsprechenden Clan anpasse.

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 10 Jun 2012 18:11
von Falschmünzer
Sag mal, Grünling, hast du eigentlich Skype oder ICQ dass man sich da bastel- und Clansuch-technisch etwas austauschen kann?

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 10 Jun 2012 18:47
von Narzaug
Weder noch, aber ich kann mir Skype zumindest mal schnell runter laden. Das wäre kein Problem.

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 11 Jun 2012 11:23
von Narzaug
So, ich hab die Gugel jetzt einmal vom Zipfel befreit und den hintern Teil neu vernäht. Ich werde an einigen Stellen noch Extranähte setzen, um einmal das Gesamtbild schöner zu gestalten und die anderen Nähte zu verstärken.

http://s1194.photobucket.com/albums/aa3 ... M_0454.jpg
Die Naht:
http://s1194.photobucket.com/albums/aa3 ... M_0455.jpg

Re: Des Goblins erste Kleider

Verfasst: 12 Jun 2012 12:41
von Bashkuk
ich finde weder das Kabel für meine Kamera noch für mein Handy..........soll heißen kein Foto