Seite 2 von 10

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 13:01
von Nârkoz
Was Marrak sagt.

- Einen Aussenposten ála Cirith Ungol(da wo Frodo eingesponnen im Turm liegt), der näher in richtung Feind liegt als das eigentliche OHL. Dort könnten dann Uruks die Mist gebaut haben ihren Strafdienst absitzen etc.

- Erkennbares Orkgebiet, das mit Leichen und Tierknochen gespickt ist, damit -wie schon gesagt wurde- feindliche Späher auch was zum lesen haben.

- Eine übergeile Festung, die von Jahr zu Jahr mehr perfektioniert wird. Mit Wällen, Türmen, Hütten, Sollbruchstellen in den Mauern und dem ganzen geilen Kram der noch dazu kommt.(Ich denke die Gestaltung der Festung ist dann schon wieder einen eigenen Thread wert)

- Absolute Trennung von IT und OT. Ein Lager für IT, ein Lager für OT.
Im IT Lager herrscht dann absoluter Maskierungs- und IT Zwang.

- Keine Redcaps mehr(keine Ahnung wie das generell aufm EE gehandhabt wird?).

- Kämpfe auf der Palisade(mein persönlicher Orgasmus). Und keine affigen Kampfverbote mehr ála "Wenn sie drinnen sind, dürft ihr nicht mehr schiessen". Halt im allgemeinen eine geilere Kampfzone IM Lager, ohne nervige Zeltschnüre etc.

- Alles ausspielen was man ausspielen kann: Z.B. Da ja die Wasserstellen weiter entfernt sind, könnte jeden Tag ein bewachter Treck mit mehreren Ziehkarren losziehen und Wasser besorgen. Das könnten wiederum feindliche Späher iwann spitzkriegen und den Treck in dieser empfindlichen Situation angreifen. Ok, das gehört jetzt wohl eher zu meinen persönlichen Spielfantasien, aber so in etwa meine ich das  :D

- Dem Feind Möglichkeiten zu verschaffen uns weh zu tun, was ja durch Sollbruchstellen in der Mauer, angreifbare Versorgungstrecks und einem hilflosen Aussenposten schonmal gegeben wäre.


Ich persönlich brauche eigentlich keinen IT Grund warum wir jetzt da sind. Es ist halt einfach so.
Wir sind halt weitergezogen in eine vermeindlich sicherere Festung blabla


Und so weiter und so weiter...



Edit: Was Schmoggi sagt.

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 13:13
von Falschmünzer
Meine Ansicht ist die, dass unser Lager dringend einen Grund braucht am Wettstreit der Völker teilzunehmen. Ein Konzept, dass uns dazu bringt, raus zu gehen und, wie auch immer, mit den anderen Lagern zu interagieren. Auf-dem-Hügel-sitzen-un-sich-selbst-feiern ist mit dem DF gestorben.
Wenn wir das nicht mittragen wollen und zu unserer Leit-Philosophie machen, brauchen wir kein Empires.
Dann können wir genauso gut ein "OHL-Urukcamp" machen, uns coole Leute einladen und das Empires Empires sein lassen.

Dementsprechend muss ein Grund gefunden werden, warum alles, was näherungsweise zur Rasse Ork gehört, (sprich grob die vier Großgruppen plus Peripherie) a) vor Ort ist und b) sich mit den anderen Lagern auseinandersetzt.
Letzteres kann entweder über die Lesath und den big bad Metaplot laufen, oder über Absprachen untereinander. Beides geht ebenfalls, aber nach meinen Erfahrungen mit dem Pilgerlager bin ich der Meinung dass diese Absprachen für coole Spielsituationen oft nur Spiel für diejenigen generieren, die ohnehin schon im Kontakt mit anderen Lagern stehen, also Anführern und Diplomaten.
Sprich es sollten in meinen Augen also auch Situationen herbeigeführt werden, die dem Restlager Interaktion mit dem Rest-EE verschaffen.
Da Ansatzpunkte zu finden, das in eine runde, fortführbare Geschichte einzubinden, wäre der geeignete Diskussionsansatz.

Meine persönliche Vision abseits dieser Grundlagen wäre die bereits angeschnittene "Ork-City", die ja imho in Ansätzen schon seit dem DF vorhanden ist und die genug Anspielstationen für den gemeinen Ork geben um ein lebendiges Lager darzustellen. Erweitern würde ich das ganze nur um die Möglichkeit, dieses Lager auch für Andere zugänglich zu machen. Sei es als Sklaven oder Händler, ein Mechanismus sollte geschaffen werden der einen konstanten aber kleinen Strom von Leuten ins Lager spült. (Beispielsweise die "Tradition" "stecke einen Ziegenkopf auf eine Stange und du hast Gast- und Handelsrecht von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang....aber danach bist du Freiwild".)

Bei sonstigen Ausführungen schließe ich mich Schmoggi und Lena an.

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 13:23
von Zoshakan
ich mag was Shmoggi und Narkoz sagen. Und FaMü hat auch irgendwie Recht: Man braucht einen blöden Grund wieso wir den Wettbewerb durchprügeln wollen.

@Shmoggi: Guter Post, aber wenn du noch einmal Miene mit 'ie' schreibst muss ich dich ohrfeigen.
Außerdem wäre ein weiterer möglicher Grund, der in deiner Aufzählung fehlt, eine wichtige Handelsstraße (aka le Panzerstraße). Transportwege waren immer wichtig, zum einen weil Handel Städte florieren lassen hat, aber auch natürlich wären auch militärische Gründe zu finden.

Ein Mischmasch aus den Herkunftsbegründungen macht wohl am meisten Sinn, immerhin gab es für die meisten Städte mehr als einen Grund.
Man könnte auch noch Kasernierung als Untergrund nennen, was natürlich mit der Festungsstadt einhergeht. Aber man könnte neue Truppen zu der Stadt (die übrigens einen pornösen Namen braucht, ich wäre für Gor'gund (großer Fels)) bringen, damit sie von der sich immer wieder gegenseitig abmessernden Orknato zu gutem Kriegsmaterial gemacht werden.

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 13:35
von Rashat
Ich mag Narkoz' Spielfantasien und schließ mich eigentlich den vorherigen Posts an.
Im kommenden Hobbit wird man ja anscheinend wieder nette Eindrücke bekommen, an denen man die Bauten eventuell orientieren könnte.

Zum Kampfgeschehen: Pro Palisadenkampf u.Ä.  Ist natürlich wieder Eigenverantwortung gefragt, aber während Kämpfen sollte man dann mit einer Einstellung und dem Bewusstsein rangehen a la "Okay, ich bin jetzt auf der Palisade und kann dementsprechend auch ordentlich kassieren."
Wenn man sieht, das es eh schon recht voll wird da oben, dann sollte man sich natürlich nicht auch noch dazuquetschen, nur weil man harten Bock drauf hat.
Ich persönlich hab auch kein Problem damit mal nen 1-2 Meter Sturz/Fall von ner Plattform oder Podest auszuspielen (meine erotische Fantasie: Pfeiltreffer von außen und schön runterkippen für extrageiles und authentisches Belagerungsfeeling der Verteidiger), weil ich von mir selber behaupten kann, das ich das noch so kontrolliert schaffe, das ich nicht im Krankenhaus ende.
Sollte es Plattformen in der Höhe geben.

Ein Bausstil, den ich bevorzugen würde, wäre irgendwie was verschachteltes, viele Treppen, Stufen, PLattformen und so. Natürlich, kostspieliger aber dennoch optisch (mMn) ziemlich fesch, wirkt dann auch mehr befestigungsmäßiger und massiver als nur ein kleiner Wehrgang mit nem schmalen Treppchen.

Außerdem ein optischer-style-wunsch; Atmosphärische Gegenstände wie etwa  Wagen/Karren, Fässer usw. die auch gerne Mal nur rumstehen können und einfach nur zum Aussehen einer geilen "Orkcity" beitragen. ......Kosten  ;D

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 14:09
von Shartok
Einwurf : Ich lese diesen Thread echt gerne :)

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 15:09
von Sget
So ihr affigen Spinner. Hier mein mein Veto

Als EE-Orga:

1. Es gibt auf dem EE KEINE OT Zonen. Schon garnicht bei sowas wie: Wir haben 10 IT Zelte in der Rest versinkt in einer Müll- und Wackenbrache. Wenn man also trennt, zwischen einem IT Lager im Steinbruch und einem OTBereich (zum Pennen, Chillen und Hausen) beim Eulenturm gelten auch dort die übrigen Regeln. Keine tonnenweise OT Scheiße, keine Pavillions, kein Plastikzelte, Keine Störung anderer in der Nähe befindlicher Lager durch OT Scheiße wie singen, rumgrölen, Plastikflaschen oder UrinPlanschbeckenWacken in Sichtweite. Ist nicht, wirds nicht geben.

2. Die Teilnahme an einem Wettkampf mag man für "doof" halten. ABER es ist der einziege Grund warum die übermächtigen Lesath uns in ihr Land lassen. Anderenfalls wären wir schlicht nicht da. Man ist i.d.R. auch nur für den Zeitraum des Wettkampfes in dem Land und haut dann wieder ab. Es geht drum, wer hat den Längsten, wer hat die dicksten Eier ohne sterben zu müssen, weil geht da nicht. Da geht es nicht drum an jeder Diziplien teilzunehmen. Es geht darum sich am Wettkampf zu beteiligen. Tut man das nicht, werden die Lesath irgendwann umschalten und uns halt nicht mehr einladen.

Das man nebenher andere Ziele verfolgt, ist vollkommen erwünscht und cool. Keine Frage. Aber eine Verweigerungshaltung bezüglich des Wettkampfes läuft nicht. Zumal man auch einfach mal bedenken sollte, dass eine Großteil der Wettkampfes aus Schlachten und ähnlichem besteht also wie für uns gemacht ist.

Die Motivation ist also Wettkampf + X

Zu Narkoz Sachen noch:

Es gibt SLs die werden als solche auch immer erkennbar sein, das ist gewollt so allerdings tragen die idR keine roten Mützen sondern den Weltbeliebten SpecOps Look :) Ich finde sie fallen damit auch deutlich weniger auf.

Ansonsten gibt es KEINE dezidierten Regeln bezüglich Belagerungen, die euch verbieten auf Palisaden zu Kämpfen oder in Kampfsituationen zu Schießen, wenn ein Tor gefallen ist. Solange alles Safe ist, kein Ding. Sorgt dafür, dass man drauf Kämpfen kann, dann könnt ihr auch davon schießen, nachdem das Tor gefallen ist. Alles andere wäre verstecken hinter OT Mechanismen, find ich nicht so pralle.

OHL 2.0

Ich fände eine "Militärfestung mit Stadtleben cool". Im Steinbruch vor allem gemeinschaftlich genutzte Gebäude, wie SChmiede, die beiden Feierhallen, Lazaret, Garnison, Mine etc. oberhalb die IT Hallen der einzelnen Fraktionen. Zentralheiligtum für den "Respawn". wirklich ne kleine Stadt mit Hütten wo man Leute von Außen auch durchführen kann, dass ihnen die Futterluke aus dem Gesicht fällt.

Terassenbau fänd ich großartig ist aber wahrscheinlich nicht möglich. Da man hier Dinge tun kann die anderswo nicht gehen, sollte man das bautechnisch Nutzen, Wallgraben oder optische MAUERN statt Holzpalisaden, Schießscharten. Wichtig ist mir hier, was optionales zu haben wie Sollbruchstellen, aber auch die Möglichkeit flexibel auf Feindangriffe zu reagieren. 50 Mann sollten genausoviel Spaß haben gegen uns vorzugehen wie 500. Bauten die halt Spielangebot liefern bei Belagerung und nicht alles durch ein Nädelöhr schieben. Kein Imba Zeug, aber auch nicht zu offensichtliche Schwachstellen. Nach spätestens 3 Tagen geht es uns auf den Sack, wenn man uns von oben immer zusammenschießt. Ist schwer aber ich denke machbar.

Hängebrücken, Plattformen, Hüttchen etc.pp

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 16:42
von Nârkoz
Ooooch, ein OT Lager geht echt nicht?  :'(
Ich meine, es soll ja nicht in ein Wackenlager mit gelben Igluzelten, wo jede Nacht Part gefeiert wird ausufern. Unsere Pennzelte sind doch auch jetzt schon IT-tauglich, von daher würds doch eher nach ner kleinen unwichtigen Zeltsiedlung aussehen. ...und das Wacken könnte man ja auch mal ein wenig einschränken ;)
Wäre echt schade wenn das nicht iwie geht.

Zu den Sollbruchstellen: Man könnte ja irgendeine OT Regel aufstellen. Z.B. Das diese Stelle nur 1x täglich, oder 1x pro Con genommen werden darf. Damit es nicht bei jeder Schlacht gleich auf den Schwachpunkt geht.
So muss sich der feindliche Anführer genau überlegen, wann er dieses Ass ausspielt und ob es sich in diesem Moment lohnt.

Naja, da wird man schon iwas finden..


Edit: Pro Hängebrücken!

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 16:52
von NAZGK
@ Döner
Sehr guter Post über die Motivation warum eine Stadt entstehen kann ! Wo hast du den wieder geklaut du König des ALT + C  :P

@Narkoz
ich finde ebenfalls Dinge wie Kämpfe im Rahmen des Gesunden Menschenverstandes und der Selbstverantwortung auf Palisaden wo es möglich ist saugeil, ich denke genau das wird das EE im gegensatz zum DF aber auch möglich machen. Mir schwillt eh schon die Nudel wenn ich dran denke was sich da alles für Möglichkeiten bieten bei der geilen Location und dem auf Eingenverantwortung basierenden Konzept des EE.

@ Münzer
Stimme dem Satz das DF Konzept des auf dem Hügel sitzens und sich selbst Feiern ist tot 100% zu , das trifft es meiner Ansicht nach ziehmlich genau. Was die Frage nach der Motivation direkt klärt man nimmt am Wettkampf teil. Steves Ansatz dem Grünen zu zeigen wer der dickste Fisch in Auqua City ist kann super Zusatzmotivation sein. Wir sind die Monster und verkörpern das Böse. Das sollte man direkt IT spielerisch klarstellen  >/P

@ Carsten
Da meine 3 Hirnzellen genau 2 Orkcons (davon eine OHL con) bis dato bestritten haben, kennen sie noch nicht die sämtlichen Feinheiten des Orkgefüges. Ich wollte nichts herausstellen oder betonen und sollte sich jemand von mir aufn Slips getreten oder ins Abseits gedrängt gefühlt, oder bitterliche Tränen vergossen haben, so möchte ich das er/sie sich hiermit ausdrücklich von mir gekuschelt fühlt  ;D

Pat

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 16:58
von Lamghâsh
Wachtürme 20m Außerhalb aufstellen und sie mit Hängebrücken (ich liebe die Idee) mit dem Lager verbinden.  Sonst keinen Zugang zu diesen Türmen bauen.   

Wenn die Spieler bock haben und gut drauf sind, Zimmern sie fix leitern zusammen und versuchen eben Jene Türme einzunehmen.  So können sie sie als Schlupfloch nutzen um unsere Toranlage zu umgehen und ggf. mit einer nächtlichen Komandoeinheit das Tor für Schwere truppen zu öffnen.


Von "Puzzel-Palisadenzeilen" als schwachstelle halte ich nicht viel.  Sieht 1. viel zu offensichtlich aus, und 2. wirds auch irgendwann blöde.


@ Stadt: Oh ja...  :up: pro schmiede GmbH & CO KG



Ansonsten wünsche ich mir.

Einen großen Wachturm, (3-4 Stockwerke) von denen man einen weiten Blick hat. Oo)  Dann sehen alle schon wer den Längsten hat! 

weitermachen
Lammi

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 17:13
von Nârkoz
Ja, das mit den Wachtürmen ist auch ne gute Idee  :up:
Hauptsache sie haben irgendeine Möglichkeit reinzukommen.

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 17:17
von Rashat
Vor meinem geistigen auge sehe ich shcon leute episch von den leitern fallen  :o
was leider nie passieren wird  :'(

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 17:32
von Sakaaf
Hätte früher gesagt ".....niemals, alles wolkenschlösser"
aber nachdem ich gesehen habe was die elfen gebaut haben und nach dem Aufbau vom OHL dieses Jahr fange ich langsam auch an zu träumen.

Einige Dinge müssen aber gesagt werden:
-Der Steinbruch besteht aus Sandstein, man könnte also tatsächlich recht leicht einen Gang reintreiben.....dummerweise bestehen dann Wände und Decke auch aus Sandstein was dazu führt dass man alles extrem gut abstützen und sichern muss. Glaube nicht das das realistisch ist. Kleinere Höhlen könnten aber gehen. Ich stelle mir daher eher eine art Gerüst am Steinbruch vor auf dem man hoch und runterlaufen kann und dazwischen immer mal wieder ne kleine Höhle hat. Dazu nen Lastenaufzug und so nen Kram.

-Den Weg sanieren.....tätsächlich etwas sehr wünschenswertes, aber ein Absolutes Mammutprojekt. Wenn ich mich recht erinnere sind das gute 100m in denen teilweise sehr dicke Felsbrocken eingegraben liegen. Tötlich für Autos und auch für Knöchel...aber ich glaube das das ohne schweres Räumgerät nicht machbar ist. Ich würde also gerade im ersten Jahr eher eine andere Zufahrt für Autos nutzen (wenn mich nicht alles täuscht kommt man hinter dem Steinbruch die Wiese recht gut runter. Man muss ein bissle Gestrüpp entfernen aber sonst geht das. Werde das demnächst mal nachprüfen. Wohne um die Ecke.)

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 18:10
von Shaataz
Meinem Wackengespinst schließe ich mich da Julien an: wenn cih Wacken sage meine ich nicht Iglu Zelte und haufen von ot Party und Müll.

Ich meine die bisheriegen Zelte die halt nur noch zum Pennen da sind und mal zum längeren OT chillen. Da wird (behaupte ich mal so einfach) nicht mehr Wacken als sonst auch sein.
Mein persönlicher Vergleich wäre hier das Grat aufm DF (das Lagerabteil kenn ich halt einfach am besten) wo wir vorne zum Tor hin alle Gruppen IT Zelte haben udn dann nach hinten hin alles Schlafzelte werden mit OT Zone, wo auch gerne mal gekocht wird ohne Maske etc pp. Nur das man das eben hier räumlich udn prinzipiell unterteilt.

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 18:41
von Gast
ShauMogs Posting und das von Chue kann ich so unterschreiben. genau mit diesen problemen haben wir mittlerweile auch massiv zu kämpfen. ich lese hier bei vielen an erster Stelle bautenwünsche, aber eigentlich keinen wirklichen Input zum Thema lager-Konzept. Einerseits verständlich, weil das Utopion für sowas halt gut geeignet, aber in meinen Augen sind Bau-gedanken der zweite Schritt, wenn das eigentliche Konzept des "Warum" steht. Aus der Konzeption in den inkludierten Spielansätzen für Aussenstehende ergeben sich dann erfahrungsgemäß auch die Bau-Projekte. 

Horrido

gregor

PS: einen OT-Lagerbereich für euch fänd ich per se nicht falsch, aber vorzugsweise an einer Stelle, die von aussen einfach nicht zu sehen ist. Führt sonst nur zu unnötigen Missverständnissen und Knatsch.

Re: OHL2.0 : Konzept, jetzt :)

Verfasst: 20 Sep 2012 19:03
von ShauMog
Sget hat geschrieben:
Die Motivation ist also Wettkampf + X


Ich finde man kann es auch so angehen: Der WETTKAMPF an sich ist uns nicht so wichtig, also nicht des Wettkampfs willen. Aber das was er uns ermöglicht ist toll!

z.B. :

"Wenn wir an dem Wettkampf teilnehmen dürfen wir hierbleiben/wiederkommen, und weiter in unserer MINE graben und Reichtum anhäufen"

"Wenn wir an dem Wettkampf teilnehmen, haben wir zugang zu unseren heiligen Stätten"

"Wenn wir an dem Wettkampf teilnehmen, und wir sogar noch gewinnen...dann ..ja was dann eigentlich? Was kriegt der Gewinner eigentlich? Herrschaft in dem Land? "