Die Umsetzung ist tatsächlich relativ nah an der Illustration des Tairach-Priesters in "Wege der Helden" (vgl. S. 241). Diese ist aber für sich schon ziemlich einfach und schematisch gehalten und meiner Meinung nach nicht sonderlich gelungen. Was diese Vorlage deiner Klamotte jedoch bereits voraus hat, sind DETAILS. Es sind zwar nur ein Knochengürtel und ein paar Reifen an Armen und Beinen, aber immerhin. Ein wenig Schmuck hast du zwar auch schon untergebracht, aber den Bereich kannst du auf jeden Fall noch massiv ausbauen. Leider kommt so etwas wie Runen ja nicht in Frage, da das Ologhaijan keine Schrift besitzt, aber so etwas wie rituelle Muster und Zeichnungen könnten trotzdem in Frage kommen, denke ich.
Insgesamt wirkt deine Klamotte auf mich ziemlich eintönig und unvollendet. Das liegt vor allem an der Großflächigkeit, die das Wams, das du trägst, einnimmt. Durch den Kreuzgurt allein wird dies leider kaum gebrochen. Auch wenn ich definitiv nicht auf die altbekannte Fetzenschichtmethode zurückgreifen würde, ist es empfehlenswert, noch weitere Kleidungsstücke hinzuzufügen. Der Gürtel aus dem Regelbuchbild wäre da schon mal eine mögliche Inspiration, ansonsten könnte ich mir auch gut einen die Schultern bedeckenden Umhang, einen schmucken Kragen ('ne ganze Menge Möglichkeiten zeigt z.B. der
Kragen von Torû-Ghâsh) oder kupferne Schulterteile vorstellen. Der wilde, Fell zeigende Look des halbnackten Primitiven dürfte damit trotzdem erhalten bleiben.
Auch würde ich den Usedlook weiter ausbauen. Das Lederwams könnte (gerade an den Kanten) noch eine grobe Bearbeitung vertragen. Ein paar mehr uralte bräunliche Blutflecken würden sich darauf sicher auch gut machen (laut Hintergrund ist es bei den Tairach-Priestern ja Usus, dass sie sich ihre Kleider damit vollkippen

).
An der obligatorischen Kupferplatte kommt man als Tairach-Priester natürlich nicht vorbei. Aber vielleicht wär's hier eine Idee, sie so zu tragen, dass sie sich nach außen wölbt. Das würde das Ganze weniger nach mitgeführtem Essgeschirr aussehen lassen.

Ansonsten stößt mir die Fellumsetzung ein bisschen sauer auf. Ich weiß, es ist schwer möglich, das wirklich glaubhaft hinzubekommen (und das ist es auch, was mich davon abhält, einen DSA-Ork zu spielen, auch wenn ich noch immer Bock darauf hätte

), aber da ist doch mehr drin, denke ich.
Erstmal finde ich die Fellfarben sehr eigenartig: Das Körperfell ist mittelbraun, an den Händen ist es schwarz und am Kopf völlig weiß? Ich würde versuchen, das mehr anzugleichen. So wirkt es zu bunt.
Dann verstehe ich den Übergang an den Beinen nicht. Sollte es sich um körpereigenes Fell handeln, frage ich mich, warum es unter den Stiefeln verschwindet. Es bietet sich da an, Gamaschen oder Beinschienen zu bauen, unter denen dieser Übergangsbereich verschwinden kann.
Die Sauberkeit aus dem Fell rauszubekommen, dürfte hingegen sehr schwer werden. Vielleicht klappt es mit massig eingeriebener mit Fett gemischter Farbe. Ansonsten würde ich dazu übergehen, es nur an kleinen Einzelstellen herausblitzen zu lassen und durch tonnenweise kupferne Arm- und Beinreife zu verdecken.

Sehr cool wären natürlich noch ein paar rituelle Narben im Fell. Da kann man sicher was aus Latex einnähen. Frag doch Bolgoth mal, ob er dir da weiterhelfen kann.

Letztlich möchte ich bei all der Kritik aber auch noch ein dickes Lob loswerden: Ich finde es große Klasse, dass endlich mal jemand den Mut gefunden hat, einen so schwierigen DSA-Ork umzusetzen und sich auch nicht dafür zu schade ist, ein Bild im frühen Stadium davon hier im Forum zu posten und sich der Möglichkeit eines Shitstorms auszusetzen. Lass dir daher meine Kritik nicht all zu sehr zu Herzen gehen. Ich fände es noch toller, wenn du am Ball bleibst und eine Motivation darin findest, den Charakter noch weiter auszubauen.

Gurbak hat geschrieben:@bub äh doch ich fand sein spiel am we schon ziemlich geil
Das hat jetzt aber rein gar nix mit dem Bild zu tun und ich denke mal, dass Bub darauf Bezug nehmen wollte. Das Spiel kann man eben nicht beurteilen, wenn man nicht dabei war.
Und jetzt bitte keine Grundsatzdebatte darüber, ob die Gewandung noch wichtig ist, wenn das Spiel toll ist. Dafür ist das OLF das falsche Forum und das hat der Morghinak auch nicht verdient.
