Seite 2 von 2
Re: Entstehung von Criall
Verfasst: 29 Sep 2011 23:31
von Smaak
Was Nähte angeht. Bast sieht extrem toll aus und braucht man nicht einfärben. Und gibts für wenig Geld in jedem Baumarkt. Sieht schweinstgeil aus, Ist aber ne Riesenmenge Arbeit. Ich habe bei meinen Bastnähten noch mit normalem Garn druntergenäht. Es handelt sich also um reine Ziernähte, ich weiss nich wie stabil das mit reinem Bast ist, aber bei mir halten die Nähte nun 3 Jahre.
Alternativ zum Bast ist Wachsfaden. Wenn man die Löcher vorstanzt ist das definitiv weniger Arbeit. Sieht aber dann auch wieder ganz anders aus

Im Anhang ein paar Fotos, wie die Bastnähte aussehen.
Re: Entstehung von Criall
Verfasst: 30 Sep 2011 00:13
von der simon
Ich habe bei meinem zeug grade streifen von Leinenstoff ausprobiert (bomull von ikea), das scheint auch gut zu funktionieren, wenn man den Stoff einfärbt sollte da auch die orkoptik kein Problem sein bomull lässt sich angeblich auch super färben da 100% Leinen.
Einfach ca 2cm breite Streifen schneiden bzw reißen, da stehen auch immer schön einzelne Fäden raus
http://gilbaron.eu/ork/rechtehand1.jpg http://gilbaron.eu/ork/rechtehand2.jpg
Re: Entstehung von Criall
Verfasst: 30 Sep 2011 07:28
von Criall
Danke für die Tips

Ich werde wahrscheinlich auch erst mal mit normalem Garn arbeiten und dann die "Ambientenähte" nochmal zusätzlich anbringen....... eine Frage hätte ich noch. Wie habt ihr die Ziernähte gemacht, das "Garn" ist ja relativ dick. Mit ner Ledernadel oder mit ner Lochzange vorgearbeitet?
Ich merke eh, dass ich mir noch ein wenig Arbeitsmaterial besorgen muss:
- vernünftige Lochzange, meine ist scheinbar nur für Stoff geeignet *grummel*
- Ledernadel
- Nieten
Re: Entstehung von Criall
Verfasst: 30 Sep 2011 16:36
von der simon
Ich habe mir ein 3mm locheisen besorgt, einfach ne alte zeitung drunter und los.
Bei "normalem" Garn reicht es die Löcher mit einer ahle vorzustechen
Re: Entstehung von Criall
Verfasst: 30 Sep 2011 18:02
von Urok/Worgahr
ist deine MAske eigentlich ne eigenproduktion? schaut "hübsch" aus
Re: Entstehung von Criall
Verfasst: 30 Sep 2011 23:05
von Criall
Eine Eigenproduktion ja, aber leider nicht meine eigene.
Sie wurde von Kherra von den Grishmakei gezaubert

Re: Entstehung von Criall
Verfasst: 01 Okt 2011 14:49
von Falschmünzer
Schau mal dass du beizeiten die Kanten deiner Lederteile noch ausfranst, so sehen die noch zu sauber geschnitten aus. Entweder mit nem Hammer auf ner rauen Oberfläche zerreiben oder mit einer Säge dran entlang gehen, damit es schön organisch ausfranst.
Re: Entstehung von Criall
Verfasst: 01 Okt 2011 16:14
von Smaak
Ziernähte: Bei dem Bast hab ich mit ner Ledernadelgearbeitet.
Wenn du Wachsfaden benutzt, brauchst du mmn keine Nöhte mit normalem Garn, da das relativ stabil ist. Im Wachsfadenfall würd ich wie gesagt mit Lochzange vorstanzen.
Re: Entstehung von Criall
Verfasst: 01 Okt 2011 18:42
von Grûur
wenn dein leder etwas dicker ist geht auch ein akkuschrauber super zum vorlochen
Re: Entstehung von Criall
Verfasst: 05 Okt 2011 11:03
von Criall
Ich arbeite momentan an der Abtarnung meiner Stiefel.
Die Abtarnung wird komplett aus Leder sein, als Unterkonstruktion verwende ich meine alten Lederreitchaps, die den letzten Ausritt leider nicht überlebt haben. Ich stell mal zum nächsten Wochenende Bilder ein

Re: Entstehung von Criall
Verfasst: 08 Okt 2011 16:47
von Kognac
Bilder?

Re: Entstehung von Criall
Verfasst: 18 Okt 2011 20:00
von Criall
Würde ich gerne schicken, Kognac.
Leider bin ich momentan so wegen meiner Bachelorarbeit eingespannt, dass ich zu gar nichts anderem mehr komme. Ich hoffe, das sich dies in den nächsten Wochen wieder bessert und ich an Criall weiterarbeiten kann.
Re: Entstehung von Criall
Verfasst: 18 Okt 2011 20:34
von Kognac
wir warten gespannt auf Besserung ^^
und wegen nem treffen etc. müssen wir auch noch mal quatschen, wann haste vllt mal zeit?