Re: Morgthar bastelt einen Ork
Verfasst: 17 Nov 2016 06:16
Du hattest geschrieben, dass Du dir einen Amboss für die Lederverschangelung besorgen willst.
Das ist natürlich angenehm zur Bearbeitung, aber ein fetter harter Stein (Pflasterstein oder "Katzenkopp" reicht da auch erstmal.
-Kanten drauflegen
-die Kanten mit Hammer weich ömmeln
-mit Raspel zerfluddern
Die Lederflächen an gewünschten Stellen ebenfalls auf Stein oder Amboss mit Raspel bearbeiten.
-anrauen und/oder gar die Kante der Raspel nutzen um breitere, etwas tiefere Schnitte/Macken "reinzuschneiden"(das wirkt eher wie ein Macke eines Schwertstreichs.)
-für Löcher wie oben, bei den Kanten, beschrieben
Kommt aber auch auf die Dicke des Leders an, in wieweit Du Dich dran auslassen kannst.
Probiere es auf jeden Fall erstmal an einem Probestück aus.
Das ist natürlich angenehm zur Bearbeitung, aber ein fetter harter Stein (Pflasterstein oder "Katzenkopp" reicht da auch erstmal.
-Kanten drauflegen
-die Kanten mit Hammer weich ömmeln
-mit Raspel zerfluddern
Die Lederflächen an gewünschten Stellen ebenfalls auf Stein oder Amboss mit Raspel bearbeiten.
-anrauen und/oder gar die Kante der Raspel nutzen um breitere, etwas tiefere Schnitte/Macken "reinzuschneiden"(das wirkt eher wie ein Macke eines Schwertstreichs.)
-für Löcher wie oben, bei den Kanten, beschrieben
Kommt aber auch auf die Dicke des Leders an, in wieweit Du Dich dran auslassen kannst.
Probiere es auf jeden Fall erstmal an einem Probestück aus.