Lustig, ich habe gerade gestern das Magiekapitel übersetzt.

Aber du hast natürlich Recht. Es geht im Kern um die Festlegung eines generellen Rahmens und der basiert nicht auf Punkten, sondern auf klaren Ansagen, was geht, was nicht geht und was ggf. Kritisch gesehen wird.
Gentleman agreements klingt aber so als hätte man die Wahl, weil man heute mal nicht so gentleman ist. Dabei ist die einzige Wahl die man hat mit dem Arsch zu hause zu bleiben, wenns einem nicht paßt. Mal ganz gentlemanlike ausgedrückt

Der Unterschied ist folgender: Regelwerke auf anderen Veranstaltungen regeln auch Spielabläufe und irgendwelche künstlichen Konstrukte wie Magie, Alchemie, Handwerk, Feuermachen, Trefferpunkte bla. Das entfällt bei DKWD(D)K größtenteils.
Ich weiß dass du es weißt, aber ich bezweifle das es anderen auch so geht. Der Kern des Regelwerks für das EE macht eher 2 Dinge aus. Wie erhalten ich den Geist der Veranstaltung und wie regle ich rechtliche Aspekte insbesondere Verantwortlichkeiten. Was aber tatsächlich nicht unwichtiger ist als woanders.
Das EE-Regelwerk beschreibt aber auch einen Konsenz auf dem sich die Teilnehmer treffen. Die Konsequenzen innerhalb der Teilnehmerschaft, wenn ich mich dran halte, können halt ungemein härter sein. Nimmse mal Traefjord z.B.
Folglich wehre ich mich da so ein bisschen gegen "das is ne agreement kiste". Das ist mir zu seicht. Weil das Regelwerk ein absolut indiskutabler Rahmen ist, der befolgt zu werden hat, weil sonst im Zweifel der Baum brennt. Während man auf dem DF halt z.B. Skills und ähnliches um RW gefunden hat, die in Ihrer Gesamtheit bei uns eigentlich noch nie wirklich jemanden interessiert haben, und es auch kein wirkliches Problem dargestellt hat, wenns einen nicht gekratzt hat
