An dieser Stelle eine Anmerkung von mir : Ich bin da gar nicht frustriert...nicht wegen euch. Das ist typisches Orgarisiko und die Orks verhalten sich gerade bei der CTF-Anmeldung vergleichsweise vorbildlich.
Nicht wirklich toll...aber VERGLEICHSWEISE vorbildlich

Die Planung für´s CTF ist von ca 100 "lichten Gestalten" ausgegangen und von etwa 50 Orks + ein paar Chaoten.
Auf der "dunklen Seite" läuft eigentlich alles soweit wie erwartet...wohingegen die "Guten" ein ziemlicher Ausfall sind. However : Wir ziehen dieses Con durch, weil es zu canceln uns irgendwann noch teurer kommen wird. Wir haben derzeit 52 Anmeldungen, wovon 20 bezahlt haben...und das sind mehrheitlich Orks. Bei 50+ bezahlten Anmeldungen sind unsere eigenen Sparstrümpfe weitestgehend raus aus der Rechnung...bei 75+ sind wir in der "Lagerkassengewinnausschüttungszone".
Ich persönlich gehe davon aus, dass wir ggf. als verantwortliche Orgas evtl. vorlegen müssen, aber am Ende ohne katastrophale Miese rausgehen.
Es ist Vielen von Euch sicherlich nicht wirklich bewusst, aber ein Con eigenverantwortlich zu organisieren ist IMMER mit einem gewissen finanziellen Risiko verbunden. Und wir haben halt idR Verbindlichkeiten. Wir brauchen Geld zu einem bestimmten Zeitpunkt, weil wir Verträge unterschreiben und Fristen einhalten müssen - das ist Spielern (und das betrifft beileibe nicht nur Orkspieler) idR nicht wirklich bewusst, führt aber dazu, dass Cons nicht stattfinden weil die Spieler (aus unterschiedlichsten Gründen) ausbleiben und Orgas plötzlich -zusätzlich zur investierten Zeit- auch noch mit der privaten Kohle für "ihre Spieler" einstehen dürfen.
Dabei ist einem als Orga durchaus klar, dass 50,60,120€ NATÜRLICH Geld ist, dass nicht jeder mal eben locker hat. Spielern dagegen ist überhaupt nicht klar, dass Orgas mit einem Vielfachen davon haften.
Für´s CTF läge mein Eigenanteil, bei Totalausfall (den wir tatsächlich nicht annehmen) bei *deutlich* über tausend Euro. Ihr könnt euch vielleicht ungefähr vorstellen, wie es LarpOrgas geht, wenn sie euch Spieler (und ja, ihr tut das auch ganz fleissig) über Conpreise, Orgaleistungen oder -am besten noch- "Orgas die sich bereichern", reden hören

. Insbesondere dann, wenn sie noch immer an einem versemmelten Con herumknabbern

(Und dafür gibt´s immer mehr Gründe als "die Spieler sind kacke". Und eigentlich sind die Spieler auch nicht wirklich "kacke"...nur sind "Spieler" halt viel zu oft auch "Konsumenten"...ein Grund dafür, warum ich persönlich zB
Spieler kursiv schreibe und auch kursiv meine. Und JEDE bekackte Orga versteht dieses spezielle "kursiv"

)
Wird dann manchmal ein wenig schwierig sich noch irgendwie dafür zu begeistern Veranstaltungen für Leute zu organisieren die mehrheitlich reichlich wenig Ahnung davon haben wie das so läuft mit diesem Larphobby. Das mal als genereller Rant, der auf euch auch Orkleuts teilweise zutrifft...aber zumindest in Bezug auf OHL gar nicht (mehr) und in Sachen CTF vergleichsweise nicht wirklich relevant sind.
Nichtsdestotrotz : Das CTF ist der erste Schritt eine Veranstaltung aufzumachen die Bezug auf das EE nimmt und die man gerne als Vorcon betrachten kann, als weiteres Angebot im eher schmalen Orkconportfolio (btw. das Utopion muss dabei nicht immer der Veranstaltungsort sein...) oder was auch immer...momentan würde ich sagen : "Naja...schaun wir mal ob wir sowas nochmal probieren".
Am Ende sehen wir wieviele Leute so eine Veranstaltung wollen und kommen.
Danach sehen wir weiter.
Jetzt passen wir erstmal ein paar Hintergrundüberlegungen an die...beeindruckende Resonanz der "Guten" an. Wir arbeiten mit dem was wir haben...und momentan schaut´s glatt so aus, als bräuchten die Lichten und Edlen noch ordentlich Kerzen auf´m Leuchter um sich gegenüber der kommenden Dunkelheit behaupten zu können

.