Ich finde eine Vorhalle wäre nicht schlecht damit nicht jeder direkt im Wohnzimmer steht, vll mit Ausfallpforten - um mal in das "gar nicht enthalten" überzuleiten.
Vorhalle ist nicht machbar, denn das geht vom Material ab, dass wir bräuchten um überhaupt den Platzbedarf der Gruppen befriedigen zu können. (Ich würde auch weiterhin von "Gruppen" sprechen. Es wird hier genug Sorge geben, dass das OHL jetzt mit einer gemeinsamen Halle die Gruppenidentität abschaffen könnte - ich sag dazu ja immer "Nein, Nein, Supernein" - schlicht, weil ich davon ausgehe, dass es die jeweiligen Profile der Gruppen eher schärft denn auflöst.)
Ausfallpforten sind -aus verschiedenen Gründen- obligatorisch. Sind aber auch schon hier im Thread erwähnt worden. Wir brauchen OT-Notausgänge, SL-Zugang und IT eben kleine Zugänge, damit nicht die ganze Zeit das Tor auf- und zugeht.
Auch ein Handwerksbereich der nach aussen geht wegen Schmiede wäre nicht schlecht (Module oder Vordach?).
Module müssten neu gebaut werden = mehr zusätzliches Holz = mehr doof. Modell "Vordach" würde ich da vorziehen. Denn Vordächer haben wir auch noch ausreichend auf Lager. Und Wände/Zäune zum Abgrenzen haben wir ebenfalls ausreichend im "Schrottholzlager". Da kann man wieder (fast) wild Sachen zusammenschrauben. Fast ohne auf Modularität zu achten. (Ein paar Konventionen hätte ich da

)
Wobei ´ne Schmiede "inhouse" vielleicht toll wäre - keine Ahnung ob das geht. Aber draussen versauert das Spielangebot vermutlich genauso wie es das jetzt im Gassen-OHL auch tut.
Für Rîm ist es allerdings unumgänglich irgendwas draussen zu haben. Es geht mMn nicht, dass seine Gäste in der Halle herumschluffen.
Das ganze erscheint jetzt als ein Burgkonzept und das EE ist ein Schlachtencon. Angreifende Gruppen waren bisher so 70 +/- Leute stark, + die +/-60 verteidigenden Orks macht so 130 Leute. Wie sieht das draussen aus? Wo soll die Burg platziert werden? Steht der Rest des Bruches leer oder wie Pilger letztes Jahr? Sprich wie soll die fette Halle in den Bruch eingebettet werden und was für ein Schlachtgeschehen ist gewünscht?
Die Halle ist unser Spielplatz...das Konzept hat seinen Schwerpunkt nicht ansatzweise auf "Wir benutzen das als Burg", sondern auf "Wir erzeugen Spiel indem wir uns den Raum nehmen isoliert abzuhängen".
Das EE mag ein Schlachtencon sein...das OHL nimmt allerdings nicht so doll daran teil, weil das OHL selten in ausreichender Zahl vorhanden ist. Natürlich ist das beste Sicherheitskonzept eine Schlacht aktiv zu vermeiden...aber ich glaube...irgendwie war das bisher für alle nicht so gut. Diesbezüglich hat Gassen-OHL aber wirklich recht gut funktioniert

.
Ich verstehe auch nicht so wirklich, warum die Sorge besteht, dass wir uns mit 100+ Leuten in der Halle schlagen. Natürlich - so eine Halle ist das Spielzentrum und wir würden uns sicher darin mehr aufhalten als anderswo. Genauso, wie wir und mehrheitlich bisher in unseren jeweiligen Zelten aufgehalten haben.
Ich wüsste nicht, dass Angriffe auf das OHL bisher dazu geführt hätte, dass wir uns in unseren jeweiligen Zelten die Schlacht geliefert hätten. Das haben wir am Wall getan.
Der Wall bleibt. Er wird bedeutend schwerer zu verteidigen sein, weil das Tor am Aufgang fehlen wird.
Ich würde aber den gesamten Vorplatz mit weiteren Knüppelwällen, Deko usw. zuknallen. Das ist nicht weiter schwierig und nicht aufwändig und ist auch sehr optional. Wieviel und was genau im Bruch neben/vor der Halle platziert wird richtet sich dann danach was wir noch können und was wir noch wollen.
Die grundsätzliche Idee zum "freien Raum" bei mir wäre, dass wir halt einen Angriff im Pulk/Schlachtreihe relativ schwierig machen, weil wir überall Hindernisse platzieren. Damit können wir dann Angriffe in viele Einzelkämpfe auflösen. Und wenn wir draussen verlieren...DANN kommt die Halle zum tragen.
Und wenn man sich dort hinein zurückzieht, dann ist das der Platz an dem man vermutlich mit den verbliebenen Resten sterben wird. In den vorderen (mutmaßlich) 6x6m. Mal sehen, wie wir Platzmäßig hinkommen...aber hinter dem Tor in der Halle muss eine "Bühne" sein. Wir brauchen Raum für Inszenierungen, Prügeleien...und eben auch unsere Miniversion von "Helms Klamm". Wir werden sicher nicht mit 80 OHL´ern in der "Burg" darauf warten, dass das Tor aufgeht. Das ist auch ohnehin nicht OHL-Style.
Mit 20, 30 mag das sein...Und dann ist der vordere Teil der Halle der Platz an dem wir unseren jeweiligen Todesstoß empfangen um dann in den Logen nebendran - oder im rückwärtigeren Teil der Halle "strategisch zu sterben". Das steht auch schon früher im Thread.
Die Halle ist ja auch nicht stürmbar...Da können nicht überraschend 50 Leute einbrechen. (Gut...ALLES ist möglich...aber das ist so´n Spezialfall der nicht die Regel sein wird.)
Sprich wie soll die fette Halle in den Bruch eingebettet werden und was für ein Schlachtgeschehen ist gewünscht?
Draussen Schlacht, innen Drama. Draussen is freies Brawlen...drinnen ist nichts mehr zufällig. Drinnen gelten dann grundsätzliche Regeln wie : In Logen wird nicht gekämpft. Am Feuer wird nicht gekämpft.
Auf den Rängen, Tor, Mittelgang wird nicht gekämpft.
"Nicht gekämpft" heisst hier : Man macht da nur noch Show...wer mit nem Feind auf ´nem Tor steht, der kann mal sehen, ob der den niederstechen kann...aber ALLES und IMMER ohen Pressing. Wenn der Gegner in einer kontrollierten Situation fallen kann : Cool. Wenn nicht : Dann fällt man selbst.
Und weil Leute nicht notwendigerweise den kühlen Kopf oder überhaupt die Spielkompetenz für derart selbst- und fremdregulierendes Spiel haben, muss der vordere Bereich der Halle entsprechend baulich gesichert werden. Sprich : Die dortigen Logen werden zwar offen sein...aber da sind dann Zäune/Balken/Netze, irgendwas, was allzufreien Zugang und versehentliches Reinfallen verhindert. Dergleichen beim Feuer. Die Halle hat dann einen definierten Randaleplatz der Randale verträgt.
Der Rest der Halle ist für Kämpfe eigentlich tabu. Dafür ist sie nicht da.
Es wird sicherlich nett sein unseren "letzten Kampf" in der Halle zu haben. Aber es kann überhaupt nicht der Plan sein, dass wir uns in die Halle zurückziehen, wenn sich draussen der Feind sammelt. Es ist dann mal eher der Plan die gesamte Halle nach draussen zu bringen und uns draussen in Verteidigungspositionen einzurichten. Ich würde auch sagen, dass wir -weil das Tor an seinem jetzigen Platz wegfiele- den Zugang zum Bruch erschweren und mal schauen ob wir uns quasi auch ein kleineres "Pilgama-Beach"-Ding hinstellen.
(Um das Burg(OHL)Konzept weiterzuführen könnte man weiter denken und anstelle von Gruppen eher von Verbänden sprechen die einen Handwerkbereich, Versorgung (Messe), Kaserne, Hofstaat stellen).
Es ist aber in keinster Weise ein "Burgkonzept". Es ist ein "Thingkonzept". Wir sind weiterhin unterschiedliche Gruppen. Die treffen sich dort im Rahmen eines "Burgfriedens". Aber wir sind nicht "Eins".
Nie gewesen. Wir sind "Viele". Und während das bisher eher was für´s eigene Kopfkino war, kann man das mit der Halle mal ordentlich ins Spiel bringen, weil wir auf vergleichsweise wenigen Quadratmetern unterschiedliche Spielwelten/-weisen unter dem Dach eines "Thingfriedens" zusammenbringen.
Wir können keinen Hofstaat haben, weil wir keinen Hof haben...wir haben keinen König, keine Regierung, kein gemeinsames Volk und wir werden auch nix davon haben.(Es sei denn alle Spielergruppen wollen das so...und das OHL verändert sich zum Volk der Lesatholand-hai.

. Nun...ich glaube : Unwahrscheinlich.
Und mMn auch nicht erstrebenswert. Wir profitieren so sehr von unseren Unterschieden. Eine Halle würde genau diese Unterschiede eher feiern, denn negieren)